EECY

Die flexible Wissensmanagement-Plattform, die sich individuellen Bedürfnissen anpasst

Die Herausforderung

Digitale Wissensmanagement-Plattformen sind oft zu komplex, gehen nicht auf die spezifischen Bedürfnisse von Lernprozessen ein oder decken nur einen bestimmten Aspekt des Lernens ab. Dies sind Gründe dafür, dass sich digitales Lernen nur langsam im Alltag etabliert und wertvolle Inhalte oft nur schwer zugänglich sind.

Die Lösung

Enable, Empower, CertifY – das ist EECY (ee·zee). The fittest one stop education technology – dafür steht EECY. Fittest meint die höchstmögliche Anpassbarkeit an spezifische Bedürfnisse, One Stop unterstreicht die Unterstützung sämtlicher Anwendungszwecke und Education steht für das Management von Wissen, Fähigkeiten und Haltungen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die von medignition geschaffene Plattformtechnologie EECY besteht aus kleinsten Bausteinen, die sich beliebig kombinieren lassen. EECY deckt alle Aspekte des Lernens ab – von kurzen Videolektionen über interaktive Übungen bis hin zur umfassenden Beurteilung von Wissen, Fähigkeiten und Haltungen durch Lernende und Ausbildner.

2015 hat medignition mit seiner EECY-Plattform appertus initiiert, eine kostenlose Mobile App, die angehende Medizinstudierende bei der Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium (EMS, «Numerus Clausus») unterstützt. appertus ist heute Teil eines Vereins, der sich für die Chancengleichheit im Medizinstudium einsetzt und jungen Menschen persönliche Karriereplanungen anbietet. Es folgten weitere EECY-Anwendungen im Bildungsbereich, u.a. eine digitale Prüfungsplattform für das International Council of Ophthalmology, der weltweit führenden Organisation für Augenärzte, sowie kürzlich eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierte Software für die Medizinische Fakultät der Universität Zürich, die Studierende beim Verfassen ihrer Masterarbeit und Dissertation unterstützt. Auch ausserhalb des Gesundheitswesens konnte medignition mit seiner Wissensmanagement-Plattform überzeugen. Heute betreibt medignition für die Fintool AG die grösste Video-Finanz-Ausbildungsplattform der Schweiz mit fast 20'000 Nutzern. Für Fintool bot die EECY-Technologie eine robuste Plattform, auf deren Basis kontinuierlich Anpassungen und individuelle Weiterentwicklungen gemacht werden können.

Die Herausforderung

Digitale Wissensmanagement-Plattformen sind oft zu komplex, gehen nicht auf die spezifischen Bedürfnisse von Lernprozessen ein oder decken nur einen bestimmten Aspekt des Lernens ab. Dies sind Gründe dafür, dass sich digitales Lernen nur langsam im Alltag etabliert und wertvolle Inhalte oft nur schwer zugänglich sind.

Die Lösung

Enable, Empower, CertifY – das ist EECY (ee·zee). The fittest one stop education technology – dafür steht EECY. Fittest meint die höchstmögliche Anpassbarkeit an spezifische Bedürfnisse, One Stop unterstreicht die Unterstützung sämtlicher Anwendungszwecke und Education steht für das Management von Wissen, Fähigkeiten und Haltungen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die von medignition geschaffene Plattformtechnologie EECY besteht aus kleinsten Bausteinen, die sich beliebig kombinieren lassen. EECY deckt alle Aspekte des Lernens ab – von kurzen Videolektionen über interaktive Übungen bis hin zur umfassenden Beurteilung von Wissen, Fähigkeiten und Haltungen durch Lernende und Ausbildner.

2015 hat medignition mit seiner EECY-Plattform appertus initiiert, eine kostenlose Mobile App, die angehende Medizinstudierende bei der Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium (EMS, «Numerus Clausus») unterstützt. appertus ist heute Teil eines Vereins, der sich für die Chancengleichheit im Medizinstudium einsetzt und jungen Menschen persönliche Karriereplanungen anbietet. Es folgten weitere EECY-Anwendungen im Bildungsbereich, u.a. eine digitale Prüfungsplattform für das International Council of Ophthalmology, der weltweit führenden Organisation für Augenärzte, sowie kürzlich eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierte Software für die Medizinische Fakultät der Universität Zürich, die Studierende beim Verfassen ihrer Masterarbeit und Dissertation unterstützt. Auch ausserhalb des Gesundheitswesens konnte medignition mit seiner Wissensmanagement-Plattform überzeugen. Heute betreibt medignition für die Fintool AG die grösste Video-Finanz-Ausbildungsplattform der Schweiz mit fast 20'000 Nutzern. Für Fintool bot die EECY-Technologie eine robuste Plattform, auf deren Basis kontinuierlich Anpassungen und individuelle Weiterentwicklungen gemacht werden können.

Die EECY-Bausteine
eecy_de.media.png
«Mit der Technologie von EECY haben wir eine moderne Plattform, um unsere Kurse zu Geldwissen einfach zugänglich zu machen. Innerhalb von sechs Monaten sind unsere Nutzerzahlen um >20 Prozent gestiegen.»
Erwin W. Heri, Professor Universität Basel, Gründer Fintool AG
Die Erfolge

6

6 Projekte mit der EECY-Plattform, darunter appertus, Fintool und Wissenschaftliches Schreiben für die Medizinische Fakultät der Universität Zürich

>35k

Menschen verwenden heute wöchentlich digitale Produkte, die auf der EECY-Plattform aufbauen

Zurück zur Übersicht